Schon im August 2014 habe ich mir die Anleitung "Marion" von Andi Satterlund gekauft, aber mich immer davor gescheut diese Jacke zu stricken. Mein Englisch ist nun mal grotten schlecht. Und eine Strickanleitung ist da noch mal was gaaanz anderes.
Jetzt will ich es dann doch mal versuchen. Ich hoffe mit Hilfe von Martina Hees die "Marion- Anleitung" hin zu bekommen.
Ach, die Jäckchen finde ich einfach so hübsch. Jedesmal wenn ich wieder so eine Jäckchen sehe, dann packt mich der Neid. Und jetzt bin ich bereit! Das Projekt "Marion" ist gestartet.
Ebenfalls vor längerer Zeit habe ich auf dem Flohmarkt einen Beutel mir rosé farbene Wolle für 3,- Euro gekauft. Die werde ich verstricken.
Bis dann ...
Jetzt will ich es dann doch mal versuchen. Ich hoffe mit Hilfe von Martina Hees die "Marion- Anleitung" hin zu bekommen.
Ach, die Jäckchen finde ich einfach so hübsch. Jedesmal wenn ich wieder so eine Jäckchen sehe, dann packt mich der Neid. Und jetzt bin ich bereit! Das Projekt "Marion" ist gestartet.
Ebenfalls vor längerer Zeit habe ich auf dem Flohmarkt einen Beutel mir rosé farbene Wolle für 3,- Euro gekauft. Die werde ich verstricken.
Bis dann ...
Liebe Agnes,
AntwortenLöschenIch habe gerade letzte Woche meine zweite Marion abgekettet :-)
Mein Englisch ist auch nicht sooo gut, aber ich finde gerade die Anleitungen von Andi Satterlund sehr verständlich. Ich mag die sehr. Mittlerweile habe ich schon nach zwei von ihren Anleitungen gestrickt, Nummer drei ist auf den Nadeln und danach folgt Nummer vier. Ich bin ein echter Fan :-)
Aber Du schaffst das auch!
Anfangs, wenn ich nicht weiter wußte habe ich auch sehr gerne in meiner Strickbibel 'Stricken - das Standardwerk' nachgelesen. Das ist für meinen Geschmack ziemlich gut.
Also, viel Erfolg!
Lieben Gruß
Simone
Vielen Dank für deinen Zuspruch! Ach, wenn ich mich erst mal an die englischen Begriffe gewöhnt bzw. verstanden habe was damit gemeint ist, dann wird das auch klappen. Es wird halt nich ganz so flott gehen wie sonst. Fest steht jetzt schon, dass ich noch mehrere Jäckchen von Andi stricken werde. Ich bin auch ein Fan von diesen kurzen Jacken!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Agnes
Die englischen Anleitungen sind oft viel verständlicher als die deutschen und wenn man das strickspezifische Vokabular erst mal drauf hat, kann man damit wirklich gut arbeiten. Und wenn du das gemeistert hast, hast du plötzlich eine ganze Welt von Anleitungen zur Verfügung und kannst aus dem Vollen schöpfen.
AntwortenLöschendu schaffst das, tschakka!
Liebe Grüsse
Ingrid
Danke, liebe Ingrid für die Aufmunterung. Ich kämpfe mich soweit es geht da durch. Es sind aber einfach Stellen dabei, die ich einfach nicht zuordnen kann. Ich kämpfe weiter.
LöschenLiebe Grüße
Agnes