Samstag, 21. Juni 2014

Mein rotes Kleid

Nächstes Wochenende geht es für eine Woche in der wohlverdienten Urlaub nach Rothenburg ob der Tauber. Meine Wunsch war es eigentlich nur selbst geschneiderte Kleider usw mit zu nehmen. Aber wie das so ist mit den Wünschen, manche bleiben halt nur Wünsche!
Nurn gibt mein Kleiderschrank kaum was her, da er ja fast leer ist. Und um auf jeden Fall im 40/50er Jahre Stil zu verreisen habe ich mich mal im Kleiderkreisel umgesehen und bin auch fündig geworden. Das erst schöne Kleid kam heute an. Ja, ein Kleid. Und es sitzt sogar einigermaßen. Ich finde mich richtig chic damit. Ein Bild von mir in dem Kleid gibt es erst wenn ich eine Kleinigkeit verändert habt. Hier erst einmal an meiner Lizzy zu begutachten. tataratata



Was fällt Euch auf? Mich stören die silbernen Knöpfe. Jetzt habe ich einen Schuhkarton voll mit Knöpfe, aber keine 8 schneeweiße 2 cm große Knöpfe. Gleich am Montag muss ich in meinen Stoffladen und welche kaufen. Dann hoffe ich, dass meinen neuen alten weißen Wedges da sind. Die habe ich auch erkreiselt.

Dann brauche ich Hilfe!!!! Im September wird mein Bruder 60 Jahre alt mit big Party. Ich würde gern mit einem Kleid das aus irgendeinem Heft aus September 1954 ist. Hat jemand ein solches Heft und würde es mir zu Verfügung stellen? Das wäre sooo schön.

Jetzt mache ich mal schnell Schluss. Deutschland spielt bereits.
Ein schönes Wochenende
Agnes

Dienstag, 17. Juni 2014

Blitzlicht

Fotografieren! Des eine Freud, des anderen Leid ... wie wahr! Ich bin keine Freihandfotografiererin. Meine Bilder bei Nahaufnahmen sind immer verwackelt, ist eben so. Zuerst dachte ich das es an der Kamera liegt. Ich habe mir eine Sony Alpha 37 zugelegt. Es ist schon besser, aber so richtig klappt es eben doch mit einem Stativ. Da ich mit meiner Tochter öfter Fotoexperimente machen, habe ich mir eine besseres Stativ von Pro Solution T 1000, einen Fernauslöser von Phottix und einen Aufsteckblitz von Yongnuo zugelegt.
Für Schnappschüsse benutzte ich gern die Taschenkamera. Ein Problem am Abend sind für mich die grässlich ausgeleuchteten Bilder. In einem Tutorial habe ich gesehen wie jemand diesen Zustand etwas abmildert, indem er ein Stück Pappe davor angebracht hat.



An meiner Spiegelreflexkamera sieht das dann so aus.



Hier Fotobeispiele mit dem Pappenblitz.




Gut, einen drastischen Unterscheid sie man jetzt nicht. Dazu war es in der Ecke wohl noch zu hell.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
Den Rest des Abends werde ich stricken. Ich war heute beim Zahnarzt, habe 4 Zähne abgeschliffen bekommen.

Liebe Grüße
Agnes

Donnerstag, 12. Juni 2014

Outfit

Mein heutiges Outfit. Heute war Stress pur auf Arbeit, deshalb ist auch nicht viel mit Lächeln.


Die hübsche Häkelbluse ist nicht von mir. Ich hab sie sehr günstig ersteigert.


Die Farbe hat mir so gefallen, lachsrot. Die Brosche ist von Flohmarkt.
Dann habe ich mein Lieblingsheft/Faltblatt fotografiert. Aus einem Schnitt kann frau verschiedene Blusen, Jacken und Röcke schneidern. In einer Sammlung von Heften war das unscheinbare Blättchen dabei. Es war das einzig Versönliche in der Sammlung. Alle Zeitungen waren ohne Schnittmusterbögen, was nicht in der Beschreibung stand.



Daraus ist auch der Schnitt von meine kleinen weissen Sommerbluse.

Liebe Grüsse
Agnes

Mittwoch, 11. Juni 2014

Mein Outfit von heute und was ich noch so mache

Obwohl ich heute mit der Technik heute ein bisschen auf Kriegsfuss stehe, möchte ich Euch zeigen was sich bei mir im Kleiderschrank so tut.
Ich habe vor einem Monat meinen Kleiderschrank ausgemistet und nun ergeben meine Klamotten eine spärliche Strecke von 60 cm!!! Bestehend auf 5 Langarm Blusen, 4 Herbst/Winterröcke, 2 Jeans, eine highwaist Testhose, 4 Strickjacken und 2 kurzarm Jacken. Ach ja und 3 weisse kurzarm Blusen. Das meiste davon ist ganz normale Damenbekleidung.
Nun taste ich mich wieder an das "Bekleidung nähen und stricken" wieder heran. Was sich nicht ganz so leicht gestaltet, da ich an einigen Stellen ganz schöne Rundungen bekommen habe.
Um die Sache noch ein wenig spannender zu machen recycle ich Röcke und Blusen, die ich von einer älteren Dame (Größe 52) bekommen habe.
Das Outfit von heute ist ein bereits recycelter Rock. Leider habe ich kein Vorherbild vom Rock. 






Dann wollte ich mir eine Kleid nähen, aber ich hatte doch etwas Sch... Angst den guten Stoff ohne Testkleid in Angriff zu nehmen. Also Testkleid aus einem Bettbezug (von dem großen gelb/blauen Möbelhaus). Nur gut, das ich es so gemacht habe. Die Oberweite ist doch etwas zu viel. Ich werde es doch weiter verarbeiten und dann als Hauskleid tragen.
Ist ja auch eine Hauskleid, laut Beyer Moden für Alle Heft 12, August 1939. Ich liebe dieses Heft. Morgen werde ich noch Fotos davon machen.


Aus einer ärmellosen weissen Bluse von der Dame schneidere ich gerade eine leichte Sommerblusen mit Kimonoärmel. Die Blende sollte eigentlich von Innen zur Verstärkung der Knopfleiste angbracht werden. Da der farbige Stoff durch schimmerte, habe ich ihn kurzer Hand von Aussen aufgenäht bzw. ich bin noch dabei. Hier schon mal ein Zwischenstand.

Meine Lizzy sieht ein bisschen komisch aus. Ich habe sie etwas meinen Proportionen angepasst.
Und das letzte Foto ist der nächste Recyclerock, ich glaube der ist nur in Größe 50. Da ist nur das Bund schon abgetrennt. Das Blüschen passt ganz wunderbar zum Rock. 

 
So, dann werde ich an meinem Blüschen weiter nähen. Den Besatz nähe ich mit der Hand an. Ist zwar eine schöne Piddelarbeit, sieht aber sehr schön aus. Nahaufnahme folgt morgen.

Liebe Grüße
Agnes

Samstag, 7. Juni 2014

Wolle färben

Schon vor ein paar Wochen habe ich mit liebe Freundinnen Wolle gefärbt. Es hat richtig Spass gemacht. Und die erste Wolle (meine Lieblingswolle) verarbeite ich gerade zu einer Strickbluse aus der Frauenhilfe Heft 5 Jahrgang 7








Die Schulterpartie werde ich nicht ganz so breit machen. Die Puffärmel sollen auf der Schulter sitzen. Vielleicht kommen noch kleine Pölsterchen rein, damit sie ein bisschen hochstehen. ... wir werden sehen.
Jetzt muss ich mich noch um meine grüne Wolle kümmern. Die ist bei der Färbeaktion nicht so toll geworden. 

 

Sonntag, 18. Mai 2014

Flohmarktfunde

Am Samstag war bei uns Stadtflohmarkt. Es war herrlich. Das Wetter war super. So viele Stände. Und so tolle Sachen. Ich wollte Euch noch meine kleinen Schätze zeigen.


Drei "alte" Handtaschen darf ich jetzt mein Eigen nennen. Dazu die herrlich weichen Lederhandschuhe. Ich liebe es, diese Handschuhe zu tragen. Vor allem beim Autofahren. Dann sind da noch vier Broschen, ein paar Ohrclips, ein Leder bezogener Armreif, zwei Haarkämmchen, ein Metallgürtel und eine türkise Blusen mit weissen Blümchendruck. 








Ich weiss gar nicht, was ich morgen als erstes tragen soll. 
Über die Kämmchen habe ich mich fast am meisten gefreut. Das sind richtig alte Dinger. Sie sind gut 2 cm kürzer als die Kämmchen von heute. Da ich nicht so dicke Haare habe, sieht es einfach doof aus, wenn dann die Zinken/ Zacken/ Zähne am Haaransatz zu sehen sind. Und in so heller Farbe habe ich sie auch nirgends gefunden. Meine Mama hat sie auch immer getragen, deshalb freue ich mich besonders, endlich welche gefunden zu haben.
Wenn es morgen nicht gar so spät wird (Wir müssen eine neue Waschmaschine kaufen. Die alte Maschine hat sich heute verabschiedet), dann fotografiere ich meine Frisur.
Die Bluse muss ich noch eine bisschen für den 40er-Style herrichten. Das ist ein feiner Baumwollstoff und für 2 Euro musste sie einfach mit. 
Stolz bin ich auch auf den Gürtel. Als meine Augen ihn erblickten, stand eine Frau davor und durchwühlte die anderen Sachen und als sie sich abwandte und an einer anderen Stelle weiter kramte, habe ich mich darauf gestürzt. Mit gelangweilter Mine fragte ich nach dem Preis. 4 Euro! Wie wäre es mit 2.50? Äh 3 Euro! Gekauft.
Das war ein schöner Samstag! Am nächsten Samstag geht es zu meiner Tochter, dann ist dort Stadtflohmarkt. Ich bin gespannt. Ich hätte gern noch eine beige oder hellgraue Handtasche. Und vielleicht auch mal ein paar alte Schneiderzeitungen. Bis jetzt habe ich meine Zeitungen alle im WWW gekauft. Und da ist es ja immer so eine Sache ...Die Verkäufer zeigen meistens nur die Titelseite und das war es.

Ich wünsche Euch eine schönen Sonntagabend

AgnesD

Samstag, 17. Mai 2014

Untendrunter Sew-Along Teil 3: Schnitte und konkrete Pläne

Da ich zu den Stoffen keinen Beitrag leisten konnte, steige ich hier wieder mit ein. Durch die informativen Beiträge der vielen anderen Mitstreiterinnen konne ich meine Auswahl treffen. Bei den Schnittmustern stand es vorher ja schon fest was ich brauche.
Hier meine Auswahl:


Leider habe ich die Stoffart vergesse (er liegt schon eine ganze Weile in meinem Schrank und wartet geduldig auf seine Verarbeitung), aber für ein Unterkleid ist er definitiv zu unelastisch. Er war auch mit 9 Euro schon etwas teuer und laut Verkäuferin soll er sich nicht statisch aufladen. Daraus wird der dreifach Unterrock aus der "Beyer's Handarbeit und Wäsche" von 1957. Das Bund werde ich etwas weiter machen, weil ja so ab und zu mal ein paar Gramm Hüftgold dazu kommen.
 

Der untere Rock soll es werden.








Das soll mein Unterkleid werden. Dazu habe ich diesen Jerseystoff mit Lycra für 7,99 Euro bekommen. Ich bin soooo gespannt ob all die Versprechen der Verkäuferinnen zu treffen.
Der Schnitt ist aus der "Praktikus Modenblatt" 4. Jahrgang Heft 9. Eine Jahreszahl steht leider nicht dabei.

 

Das war mein Beitrag. Nun will ich mal bei den "anderen" stöbern. Ich hatte noch keine Gelegenheit dazu. Meine Tochter und ich haben uns ein paar schöne Tage auf Malta gemacht.

Liebe Grüße
Agnes