Sonntag, 10. Mai 2015

Mein Plan

Am 30. Mai habe ich ein Photoshooting von den WW`s. Zu diesem Anlass muss ein neues Kleid her. Entschieden habe ich mit für ein Kleid mit Miederteil aus der "Beyers Mode für Alle" vom August 1939.
Vor zwei Wochen habe ich hier Reststücke gekauft. Darunter ein schöner Paisleystoff aus Viskose. ABER leider ist der Rest nur 1,50 x 1,45 groß und für das Kleid meiner Wahl etwas knapp. Erschwerend kommt der schiefe Musterverlauf hinzu. 


Gut, ganz so schlimm wie auf dem Foto ist es nicht, aber dennoch.
Dann wieder zweierlei Stoff. In meinem Fundus fand ich noch ein schwarzes Kleid aus leicht gecrashten Chiffon von meiner Tochter (Sie ist dem schon lange entwachsen), der passt noch am besten dazu. Dann habe ich eine bisschen mit meinem Fotoprogramm rumprobiert und so sieht mein Kleid dann aus ...



Dieses Kleid wird auch in der Version mit Revers statt Jabot angeboten. Leider habe ich nur das Minifoto vom Schnittbogen, aber da sieht es am ehesten wie MEIN kleid aus und das Paisleymuster ist auch zu nah fotografiert. Ich finde durch die schwarzen Akzente noch besser hervor kommt.


Dann werde ich mal Stoff für das Probekleid suchen.
Bis dann ...

Donnerstag, 7. Mai 2015

Wiener Modenzeitung Nr. 158

Wir starten mit der ersten Wiener Modenzeitung.
Wie schon im vorigen Post erwähnt, ist es nicht eindeutig zu sagen aus welchem Jahr die Zeitung ist. Ich werde wohl noch einmal etwas recherchieren müssen. Ein paar Werbeseiten habe ich weg gelassen. 
Eigentümer, Herausgeber und Verleger war SOGRA, Graphische Gesellschaft für Modeverlag in Wien.
Viel Spaß beim Schauen





























Die nächste Zeitung kommt dann in einer Woche wieder.

Mittwoch, 6. Mai 2015

Neue Schätze

Heute sind meine neusten Schätze eingetroffen. 17 Hefte Wiener Modenzeitung aus den Jahren 1938/1939 schätzungsweise. Es wird nirgendwo eine Jahreszahl angegeben, aber Hinweise auf die neusten Sonderzeitungen für die kommende Saison 40/41. 
Soooo schöne Kleider, einfach umwerfend. Aber leider sind nicht alle Kleider auf den Schnittbögen. Damals konnte frau diese dann beim Verlag bestellen. 
Ich werde alle Zeitungen nach und nach auf meinen Blog vorzeigen. Für alle Kleiderfans der 40er Jahre immer eine Inspiration. Heute erst mal ein Überblick ...


Bis dann ...

Dienstag, 5. Mai 2015

Alles Grün macht der Mai

Heute zeige ich was Gestricktes und was genähtes. 
Die Wolle ist eine dicke Baumwolle mit Seide umwickelt. Sie ließ sich nicht ganz so toll stricken. Ein besonderes Muster war wegen der Stärke des Garns auch nicht drin, deshalb ein einfaches Perlmuster. Leider habe ich das Dämpfen noch nicht so raus. Der Rand rollt sich noch ein wenig ... oder ist es der Wind? 
Eine richtige Vorlage hatte ich nicht, nur eine Inspiration. 
Das habe ich mir einen gefütterten! Rock aus einem seeehr alten Stoff (ca. 20 Jahre) genäht. Das ist ein lachsfarbener Webstoff (Baumwolle) und der Rest hat damals nur 
3,- DM gekostet. Jetzt, beim zuschneiden habe ich erst wieder bemerkt, warum er immer nur hin und her geräumt wurde. Ein Webfehler. Ich habe einen Faden vom Rand gelöst und damit die Lücke geschlossen. Und das gute Stück habe einen Unterrock bekommen! Den Schnitt habe ich aus meiner Lieblingszeitung genommen. Eigentlich ist es ein Kleid. Und da ich für den Herbst ein Kleid aus zweierlei Stoff nach diesem Schnitt arbeiten will, habe ich schon mal den Rock probiert.










Dann schauen wir hier mal nach, was da so los ist.
Bis dann ...

Montag, 4. Mai 2015

Mein Nähzimmer

Heute scheint so schön die Sonne, da hab ich schnell ein paar Fotos von meinem Nähzimmer gemacht. 
Die Schränke sind alles Küchenschränke vom schwedischen Möbelhaus. Die großen Schränke sind Hochschränke mit 2 m Höhe und 36 cm Tiefe. 
Meine Arbeitstisch besteht aus Hängeschränke, zum Teil nur mit Regalböden drin und zwei Schränke haben Schubkästen.
Die Arbeitstischplatte habe ich mir im Bauhaus aus MDF 1,60 m x 1,20 m  zuschneiden lassen. Wegen der Sperrigkeit habe ich sie einmal der Länge nach durchschneiden lassen und zu Hause mit Metallverbinder wieder zusammengeschraubt und mit mintgrüner Farbe gestrichen (2x). 
Hinter dem Vorhang sind Staubsauger, Bügelbrett, Bügeleisen und die Stative für Kamera und Aufsteckblitz verstaut. Die Strickmaschine ruht erst mal im Stauraum unter dem Sofa.

Unter dem Fernsehteil (hinter dem Vorhang) haben ich meinen rollenden Schreibtisch versteckt. 









Ganz fertig bin ich immer noch nicht, aber ich wollte Euch schon mal ein bisschen was zeigen.
So jetzt geht es wieder an die Nähmaschine ... der nächste MMM ist schon bald.
Hach ... das macht jetzt so ein Spaß zu nähen.