Dienstag, 1. September 2015

Marion 3 ist fertig

Pünktlich zum meteorologischen Herbstanfang ist meine Marion 3 fertig. Wie schon angekündigt mit einem Muster meiner Wahl gestickt. Das Muster ist für diese doch recht dicke Baumwolle nicht ganz so die richtige Wahl gewesen. Aber ich habe sie dennoch fertig gestickt.
Die Ärmel habe ich wieder etwas länger gestickt. Nach einer Stunde Tragezeit sitzt der Ärmel in der richtigen 3/4 Position.
Die passen Knöpfe habe ich bei eBay gefunden.







Eine gelbe Marion ist auch schon in Arbeit. Auch wieder mit einem Muster meiner Wahl.

Bis dann ...

Samstag, 22. August 2015

Marion II ist fertig

Da ich während der Fahrt nach Berlin stricken wollte, hatte ich beschlossen eine neue Marion an zu fangen. Ich hatte keine Lust, all die kleinen Knäule mit auf die Fahrt zu nehmen. Im örtlichen Wollgeschäft hatte ich im Sale hellgraue Wolle "Organico, Linea Pura" von Lana Grossa gekauft. Eigentlich sollte mit einer fünfer Nadel gestrickt werden. Ich habe eine 3,5er Nadel benutzt. Die Wolle ist super schön, klasse Strickbild. Also entweder hätte ich dieses Mal die S stricken sollen oder etwas fester. Aber dennoch bin ich sehr zu frieden ... und ich habe die Jacke fast ohne auf die Anleitung schauen zu müssen gestrickt.
Den Maschenanschlag vom Rückenteil hatte ich am Abend vor der Reise gestrickt. Rückenteile und ein Vorderteil hatte ich auf den Hinfahrt geschafft. Das zweite Vorderteil und einen großen Teil vom Körper hatte ich in den Morgenstunden in Berlin gestrickt. Ich war immer schon gegen sieben Uhr wach und wollte meine Tochter noch etwas schlafen lassen. Ja, und den Rest vom Körper und den Belag/Bund habe ich auf der Rückfahrt gestrickt. Hach, dass hat so Spass gemacht, dass ich den Rest (die Ärmel) auch sofort fertig gemacht habe.

Dann hatte ich mir noch einen Rock aus der Zeitung "Neue Blusen und Röcke" aus den 50er Jahre genäht. Der Stoff ist aus Baumwolle mit 2 % Elasthan. 
Ich glaube, ich werde erst wieder mit Röcke und Hosen nähen anfangen, wenn ich mein Wunschgewicht erreicht habe. Die meisten Röcke sind etwas zu weit und das gefällt mir gar nicht, aber jetzt schon abändern ist vergeudete Zeit. Ein Kilo muss noch weg.

So jetzt aber erst mal Fotos.











Ach ja, ich habe die Maschen nicht unter den Armen zusammen gestrickt, sondern auf dem Rücken. Die Rückenpartie erschien mir etwas langweilig.

Im Moment stricke ich nach der Anleitung der Marion meine eigene Kreation. Von Lanade.de habe ich im gedeckten Rot Baumwolle gekauft. Fotos werde ich noch nachreichen.

Bis dann ...

Dienstag, 11. August 2015

Zwischenstand meiner "Reste"-Marion

Also ich kämpfe immer noch ...
dennoch wollte ich einen kleinen Zwischenbericht geben. Danke noch einmal für die Aufmunterungen. Ich weiß das sehr zu schätzen.
Das Rückenteil mit den verkürzten Reihen hat gut geklappt. Das Stricken der verkürzten Reihen kannte ich schon von einem Video. Aber dann .. die Linke Seite anstricken hat ja auch noch gut geklappt doch dann begann der erste Stress. Ich sollte vielleicht vorweg schicken, dass ich vor Urzeiten in der Schule mal eine bisschen (2 Unterrichtsstunden in der Woche) Englisch als Zusatzfach hatte und echt nur ganz wenig Englisch kann. Und eine Strickanleitung ist da noch mal was ganz anderes. Deshalb bitte ich um Nachsicht wenn ich aus Sachen die für Euch vielleicht pipieinfach sind, für mich ein Buch mit sieben Siegel ist.
Weiter: Zopfmuster stricken kann ich ja. Das war kein Problem. Schwierigkeit war die beiden Anleitungen, Strickmuster und Anleitung für die linke Seite in Einklang zu bringen. Nach nur drei mal Aufribbeln hatte ich es dann doch geschafft. Auch das Zunehmen ab dem zweiten Mustersatz habe ich verstanden. Rücken und die beiden Vorderteile zusammenfügen ging auch. Dann kam eine kleine Hürde die nichts mit der Anleitung zu tun hatte. Meine Marion sollte etwas länger werden, aber ich habe es geschafft.
Der richtig Wahnsinn ging dann beim Ärmel stricken los. das mit den Maschen aufnehmen rund um den Armausschnitt habe ich auch noch auf die Reihe bekommen, dann war Schluss. Ich habe es einfach nicht kapiert, was dann gemacht werden soll. Also habe ich "frei Schnauze" probiert. Leute, ich habe den Arm sieben mal aufribbelt. Dann wollte ich schon die Flinte ins Korn werfen. Zwischen durch habe ich mit der Katharina Fröbelina gemailt und meinen Frust abgelassen und wollte eigentlich schon ins Bett gehen (es war, glaube ich schon ein Uhr Nachts), da habe ich zu mir gesagt: Das kannst du doch vergessen. Dann liegst du eh nur wach und grübelst, wie das funktioniert!
Ja, zerfressen vom Ehrgeiz habe ich noch eine eigene Möglichkeit ausprobiert. Die hat dann echt geklappt. Ist zwar nicht das was Andi in ihrer Anleitung schreibt, aber es sieht nach einem Ärmel sehr ähnlich. Seht selbst.





Heute Morgen habe ich dann auf der Seite von Andi Satterlund noch mal rumgeklickt und dann eine Anleitung für einen Sweater gefunden. Da habe ich es begriffen HA
Jetzt stricke ich die Restemarion nach meiner Methode weiter. 


Dann habe ich noch ein Top (Der Schnitt von HIER) genäht. Den Ausschnitt etwas enger gehalten und den Hals- und die Armausschnitte mit hellbraunem Schrägband eingefasst. Die Farbe vom Stoff ist ein blasses Rosa. Der Halsauschnitt hat noch ein kleines Schleifchen bekommen.
Der Rock ist aus dem selben Stoff wie DIESE Hose. Der Schnitt ist ein Burdaschnitt aus den 70er oder 80er Jahren, ein klassischer A-Schnitt. Und der Rock hat Taschen bekommen und ein Formbund. 








So, dass war es für heute.

Bis dann ...

Mittwoch, 5. August 2015

Ich traue mich an die Marion

Schon im August 2014 habe ich mir die Anleitung "Marion" von Andi Satterlund gekauft, aber mich immer davor gescheut diese Jacke zu stricken. Mein Englisch ist nun mal grotten schlecht. Und eine Strickanleitung ist da noch mal was gaaanz anderes.
Jetzt will ich es dann doch mal versuchen. Ich hoffe mit Hilfe von Martina Hees die "Marion- Anleitung" hin zu bekommen.

Ach, die Jäckchen finde ich einfach so hübsch. Jedesmal wenn ich wieder so eine Jäckchen sehe, dann packt mich der Neid. Und jetzt bin ich bereit! Das Projekt "Marion" ist gestartet. 

Ebenfalls vor längerer Zeit habe ich auf dem Flohmarkt einen Beutel mir rosé farbene Wolle für 3,- Euro gekauft. Die werde ich verstricken. 




Bis dann ...

Dienstag, 4. August 2015

Das erste herbstliche Kleidungsstück ist fertig

Das erste Stück des Nähplans für die kühlere Jahreszeit ist fertig. Eine Hose.
Angefixt durch die liebe Simone mit der Hose aus der Ottobre 05/2010, habe auch ich diesen Schnitt probieren müssen. Und ich muss sagen: Er gefällt mir. Sicher, die Anpassung an meine Formen ist noch nicht optimal (Hallo Julia, die nächste Hosen wird besser werden! Versprochen). Julia hat mir bei meiner ersten Hosen schon sehr gut geholfen, alles prima mit Bildern erklärt. Aber an meiner "Umsetzfähigkeit" mangelt es noch. Auf jeden Fall wird das mein Grundschnitt.
Was ich geändert habe: Eigentlich nur den Schritt, die Rundung etwas mehr nach unten gezogen, also tiefer gelegt. Und den Reißverschluss habe ich an der Seite eingefügt. 


Dabei habe ich aber vergessen meine Taille an zu passen.



Und so sieht meine Hose aus.




Dazu trage ich eine T-Shirt aus meiner Walla- walla- Zeit, meine neuen KHRio Schuhe (die ich bei Sarenza gekauft habe).

Bis dann ...

Montag, 27. Juli 2015

Ich werde einfach nicht fertig

Eigentlich sollte der 1. August der Start für die Herbst- und Winterkleidung sein. Aber so wie es im Moment aussieht wird sich da wohl etwas verschieben.

Die Testbluse von letzten Post war nicht wie erwartet. Also liegt der schöne Karostoff noch unverarbeitet im Schrank.
Zumindest habe ich die Änderungen, die notwendig sind im Tagebuch festgehalten.


Das Testkleid für die Geburtstagsfeier hat gezeigt: Der Schnitt sah nur auf dem Bildchen/ Zeichnung gut aus. Im Haushalt werde ich das Testkleid tragen (wenn es dann fertig ist).



Getragen habe ich dann diese blaue Bluse und diesen Rock.



Inzwischen habe ich einen anderen Schnitt gefunden und bin noch in der Testphase. 
Ich will mir dieses Mal auch Zeit lassen um sicher zu sein das es der richtig Schnitt ist.

Im Moment mache ich eine kleine Pause und bearbeite mein Tagebuch auf. Ich habe Stoffschnipsel und ein Bildchen vom Model oder Schnittbogen ausgedruckt, dass ich in ein Heft klebe und meine Bemerkungen dazu schreibe. Siehe das Foto oben.
Dann geht es weiter mit der Sommerschneiderei.

Bis dann ...

Mittwoch, 22. Juli 2015

Mittwoch MMM-Tag

Heute kann ich zwei Teile zeigen. Eine Testbluse die mir recht gut gelungen ist, aber für den eigentlichen Stoff nicht in Frage kommt. Aber die Bluse wird definitiv auch getragen.
Der Schnitt ist aus meiner Lieblingzeitschrift der Deutschen Moden Zeitung von 1940 Heft 15. Auf der Zeichnung sieht sieht die Bluse eher wie eine Hemdbluse aus. Die Raffung an der Passe vorn ist auf der Zeichnung gar nicht zu sehen. Nun ja, sie war recht schnell genäht. Änderungen waren kaum nötig, bis auf die obligatorischen Armausschnitte.

Dann habe ich es geschafft eines meiner UFO-Projekte fertig zu stellen. Diese Hose. Sie liegt, glaube ich, schon zwei Jahre im Schrank. A) weil es immer noch nicht der richtige Schnitt ist und B) weil ich dann ein paar Kilo zugelegt hatte und nicht so viel Stoff zum Auslassen da war. Was für ein Schnitt das ist kann ich gar nicht mehr sagen.






Dann schaue ich jetzt schnell bei den MeMadeMittwoch rein. Bin ein bisschen spät dran.
Ja und das Geburtstagskleid wartet auch schon.

Bis dann ...