Mittwoch, 10. Juni 2015

MeMadeMittwoch

Es ist wieder Mittwoch. Ich zeige meine fertige Restebluse aus zweierlei Stoff (Hier schon mal gezeigt.). Eine Schlupfbluse. Der Schnitt war eigentlich recht einfach zu nähen, auch die Ärmel. Aber so richtig gefallen tun sie mir nicht. Und schlecht bügeln lassen sie sich auch. 
Dazu trage ich den halben Tellerrock von hier. Den musste ich auch erst mal ein Stück enger machen. Ich glaube, ich habe ihn im fertigen Zustand noch nie gezeigt.
Die hinteren Bahnen sind ohne Raffung am Bund. Er schwingt schön, aber so werde ich ihn nicht noch mal nähen. Entweder rundherum eine leichte Raffung oder nur ausgestellte Bahnen.





Dann schaue ich bei den Damen von MeMadeMittwoch mal rein.
bis dann ...

Mittwoch, 3. Juni 2015

Auch solche Leute gibt es

Eigentlich sollte ich an meiner Nähmaschine sitzen und meine neue Bluse weiter nähen. 
Aber heute beim WW-Treffen kam ich mit einer "Frau" (keine Dame) ins Gespräch. Irgendwie kamen wir auf das Thema "Schneidern". Hoch erfreut erzählte ich ihr, dass ich dabei bin meine Garderobe selbst zu nähen und verwies auf meinen lachsfarbenen Rock, den ich trug. Kein Ton kam von der Frau. Ich war schon ein wenig verwundert, erzählte fröhlich weiter. Meistens kommt ja: Oh wie schön, ich bekomme gerade mal einen Knopf angenäht. Oder ähnliche Bemerkungen. Und dann erzählte sie, ganz so nebenbei, dass sie Schneiderin wäre. Und sie würde immer die tollen Burdaschnitte verwenden. Ich war erst mal baff und um nicht ganz soo doof da zu stehen, erzählte ich das ich nach alten Schneiderzeitung von 1930-1950 schneidere. DAS käme ihr ja gar nicht in den Sinn, man nimmt doch immer die momentan modernen Schnitte. 
Am liebsten wäre ich dann unhöflich geworden und hätte ihr gesagt, dass ihr T-Shirt und ihre Hose so was von langweilig aussehen! ABER ich habe es nicht getan.
Damit war die Sache noch nicht beendet. Teil 2 folgte. Mein Rock! Sie konnte es sich doch nicht verkneifen meinen Rocksaum zu bemängeln. Sie kam gar nicht auf die Idee ihre Kritik ein wenig freundlich zu verpacken. Neeiiinnn! "Sie haben da viel zu viel Fäden genommen." und schon grapschte sie danach und besah sich die Unterseite. "Den macht man auch mit einem Blindstich fest und man reiht den Saum vorher bei ausgestellten Röcken, dann bügelt man ihr in Form und dann erst näht man ihn mit Blindstich an, dass sieht viel schöner aus" Ich finde meinen Saum auch nicht so toll, aber ich lerne und werde auch besser. Aber ...
SO WILL DAS KEINE HOBBYSCHNEIDERIN GESAGT BEKOMMEN!!!
und schon gar nicht von einer Schneiderin die das Handwerk von der Piecke auf gelernt und bis zur Rente in dem Beruf tätig war. 
Aber der Oberhammer ist, ich sehe sie heute bei der Geburtstagsfeier meiner Vermieterin wieder. Ich habe schon keine Lust mehr dahin zu gehen.


Das ist wieder ein Stück aus der DMZ Heft 15 von 1940. Die Bögen lasse ich dieses Mal weg. Der Stoff ist wieder aus meinem Fundus, natürlich wie immer zu wenig Stoff und deshalb zweierlei Stoff. Besonders gefällt mir der dreiteilige Ärmel und ich muss keine Knopflöcher nähen! Die Ärmel habe ich für das Foto nur festgesteckt und der Kragen ist nur aufgelegt. Also ich bin schon stolz überhaupt ein Schnittmuster lesen zu können (auch einen Alten von 1940),ein wenig anpassen, zuschneiden und so halbwegs vernünftig zusammen nähen zu können.
Wie schon erwähnt, manch eine Frau kann grad mal nen Knopf annähen!!!





 So, jetzt geht es mir besser. Dann werde ich mich mal aufhübschen für die Geburtstagsfeier. 
Bis dann ...

Es ist wieder Mittwoch

Es ist wieder Mittwoch. Zeit für MeMadeMittwoch.
Schon vor einiger Zeit hatte ich diesen Rock aus meiner DMZ Heft 15 von 1940 genäht.



Dieser Rock ist aus graublauem Gabardine. Der hohe Bund gefällt mir besonders, ist super einfach zu nähen und sitzt eigentlich auch sehr gut. Da ich inzwischen einige Kilos abgenommen habe (und es auch noch einige Kilos mehr werden) musste ich den Rock schon abändern. Und nun sitzt der Rock nicht mehr so schön wie zu Anfang. Also werde ich noch ein paar Wochen warten, bis ich mein Wunschgewicht wieder erreicht habe, dann werde ich die Seitennähte komplett aufmachen und dann anpassen. Dann sollte er auch wieder richtig sitzen.




Jetzt aber erst mal zu den anderen Damen von  MeMadeMittwoch und anschauen was dort für schöne Kleidungsstücke zu sehen sind.
Bis dann ...

Montag, 1. Juni 2015

Getrödelt, Gefunden, Gefreut!

Heute bin ich auch bei "Getrödelt, Gefunden, Gefreut" dabei mit zwei Stücken.
Ich habe Coupon- Stoff  und eine hübsche Brosche auf einem Flohmarkt gefunden.

Der Stoff ist zwar etwas für den Herbst und auch recht knapp. Aber ein sehr kuscheliger gewebter Wollstoff. Er passt super zu meinem bei Zanderino gekauften Rest von 2,30m x 1,50m. Grauer Gabardine. Rock und Hose will ich daraus schneidern. Mal sehen was dann noch übrig bleibt. Ich hoffe, dass der Wollstoff für ein kurzes Jäckchen reicht. Wenn nicht dann wird es wieder ein Stück für meine Sammlung "Zweierlei Stoff".

Die Brosche mag ich, weil ich ja eh auf Perlen, Perlmutt stehe. Ein paar hübsche kleine vintage Ohrringe/Ohrstecker/Ohrclips fehlen mir noch.



Dann schaue ich mal bei Beswingtes Allerlei vorbei. Mal sehen wer noch was tolles gefunden hat.
Bis dann ...

Mein Outfit für das Fotoshooting

Tja, eigentlich wollte ich ja heute mit meinem neuen Kleid hier glänzen, aber da hatte ich doch glatt die fünf Tage die wir zur Schwiegermutter fahren in der Planung vergessen. So ein Mist. 
Es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Visagistin, Fotograf und der Helfer waren vom meinem Outfit sehr angetan. 
Die Haare wurden nur noch ein bisschen fixiert. Die Strähne über der Stirn rutschte immer vor die Augen. Das Make up ist komplett von der Visagistin gemacht. Beim Lippenstift mussten wir ein wenig experimentieren, da sie nur verschiedene weinrote Töne da hatte. Also wurde zuerst ein rosenholzfarbener Lippenstift aufgetragen und dann auf meinen Wunsch hin oranger Lidschatten. Damit die Farbe zu Nagellack und Kleidung passt. 

Mein Outfit bestand aus dem Rock und der Bluse und meine schwarzen echten 40er Jahre Wedges.

Zur Einstimmung, bitte mal lächeln.



Jetzt bitte mal grimmig gucken.




Das war doch schon mal klasse und jetzt lachen wir mal


Und dann hatte ich nur noch Spaß!








Es ist schon was anderes wenn man einem Profi fotografiert wird, als vom Ehemann, der Tochter oder dem Sohn. Sicher war alles fast wie am Fließband, aber dennoch war ich schon etwas gehemmt.
Aber ich hatte definitiv richtig Spaß !!!
Bis dann ...

Sonntag, 31. Mai 2015

Wiener Modenzeitung Nr. 156

Mit einer Woche Verspätung kommt heute die Wiener Modenzeitung Nr. 156.
Meine Vergesslichkeit ist Schuld. Hatte ich doch glatt den Besuch bei der Schwiegermutter vergessen. Dadurch kam auch die Planung für mein Kleid, dass ich für das Fotoshooting der WW nähen wollte vollkommen durcheinander. Dazu mehr im nächsten Post.

Kleider für den Herbst. Eigentlich etwas unpassend, aber im Moment ist das Wetter ja nicht wie im Sommer. Also doch passend ...

Es sind auf Seite 13 sehr schöne Anregungen für kleine Strickeinsätze wie Ärmel, Passen und Bunde. Lasst euch inspirieren.




























 Bis dann ...

Mittwoch, 20. Mai 2015

Bluse und Rock

Heute stelle ich die Testversionen einer Bluse aus meiner Lieblingszeitung DMZ Heft 15 von  1940 und einen Rock aus einer meiner neuen Wiener Modenzeitung vor.
Den Stoff der Bluse, ein feiner Baumwollstoff mit eingewebten Streifen, habe ich von Stoff & Stil. Dieser Stoff ist toll zu verarbeiten gewesen, trägt sich sehr angenehm. Sehr luftig. Hitzetest steht noch aus, mangels Temperaturen. Der Schnitt selbst ist recht einfach. Wovor ich ein wenig Bammel hatte, war die vordere Passe. Da habe ich schräg zum Fadenlauf zu geschnitten. Oft verzeihen sich die Stoffe dann gern. Ich hatte sogar schon ganz dünnes Vlies zum Stabilisieren gekauft. Aber ... brauchte ich gar nicht.

Den Stoff für den Rock habe ich ersteigert. Er ist sehr steif und da ich nicht auf Grund dessen nicht wusste was ich daraus machen soll, habe ich als Teststoff verwendet. Verarbeiten ließ er sich gut, aber tragen ... ich weiss nicht ... er knittert doch sehr. Auch richtig glatt bügeln lässt er sich auch nicht, auch unter Volldampf nicht. Es wird wohl eher ein "zu Hause"-Rock werden. 
Der Schnitt besteht eigentlich aus nur drei Bahnen, aber ... ich habe mich mal wieder vermessen, nicht aufgepasst, was auch immer. Deshalb hat mein Rock an den Seiten schmale Streifen bekommen. Der nächste Rock wird besser ausfallen. Vorn, das Aufsetzen der Rundungen hat nicht so geklappt. Ob es an meinen Nähkünsten oder am Stoff gelegen hat, wird sich auch beim nächsten Mal zeigen.








Dann werde ich hier mal nachschauen was die anderen Damen vom MMM so geschneidert haben.

Bis dann ...